Kurzzeitpflege:
Eine Brücke für die Rückkehr ins Leben

Das Leben hält immer wieder Herausforderungen bereit, und manchmal braucht es eine Pause, um neue Kräfte zu sammeln. Vielleicht, weil die Pflege zu Hause für einen Moment nicht möglich ist, oder weil nach einem Krankenhausaufenthalt die Rückkehr in die vertrauten vier Wände noch nicht greifbar erscheint. Genau in solchen Zeiten ist die Kurzzeitpflege wie eine Brücke – sie hilft, Übergänge zu meistern und den Alltag wieder in den Griff zu bekommen.

Unterstützung mit Herz und Verstand

Wäh­rend die­ser Pha­se sor­gen wir für ei­ne lie­be­vol­le und pro­fes­sio­nel­le Be­treu­ung, wäh­rend Sie oder Ih­re An­ge­hö­ri­gen durch­at­men und die Si­tua­ti­on in Ru­he be­wer­ten kön­nen. Wäh­rend der Kurz­zeit­pfle­ge wird das Pfle­ge­geld bis zu drei Wo­chen im Jahr zur Hälf­te wei­ter­ge­zahlt. Un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen kön­nen Kurz­zeit­pfle­ge und Ver­hin­de­rungs­pfle­ge so­gar kom­bi­niert wer­den, um den Über­gang noch rei­bungs­lo­ser zu ge­stal­ten. Ge­mein­sam fin­den wir ei­ne pas­sen­de Lö­sung. Wir be­ra­ten Sie ger­ne.

Gesamtkosten Pflegegrad 0 Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5
  Einzel Doppel Einzel Doppel Einzel Doppel Einzel Doppel Einzel Doppel Einzel Doppel
Pflegekosten * 64,14 € 64,14 € 64,14 € 64,14 € 77,17 € 77,17 € 94,07 € 94,07 € 111,69 € 111,69 € 119,61 € 119,61 €
Unterkunft + Verpflegung 31,94 € 31,94 € 31,94 € 31,94 € 31,94 € 31,94 € 31,94 € 31,94 € 31,94 € 31,94 € 31,94 € 31,94 €
Investitionskosten * 19,90 € 19,90 € 19,90 € 19,90 € 19,90 € 19,90 € 19,90 € 19,90 € 19,90 € 19,90 € 19,90 € 19,90 €
Ind. Ausbildungszuschlag 4,84 € 4,81 € 4,81 € 4,81 € 4,81 € 4,81 € 4,81 € 4,81 € 4,81 € 4,81 € 4,81 € 4,81 €
Gesamttagessatz 120,82 € 120,79 € 120,79 € 120,79 € 133,82 € 133,82 € 150,72 € 150,72 € 168,34 € 168,34 € 176,26 € 176,26 €

* die Pflegekosten und die Ausbildungsumlage werden von der Pflegekasse bezahlt wenn ein Pflegegrad vorhanden ist.

Eigenanteil Privat bei vorhandenem Pflegegrad Pflegegrad 0 Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5
  Einzel Doppel Einzel Doppel Einzel Doppel Einzel Doppel Einzel Doppel Einzel Doppel
Unterkunft + Verpflegung         31,94 € 31,94 € 31,94 € 31,94 € 31,94 € 31,94 € 31,94 € 31,94 €
Investitionskosten *         19,90 € 19,90 € 19,90 € 19,90 € 19,90 € 19,90 € 19,90 € 19,90 €
Gesamttagessatz         51,84 € 51,84 € 51,84 € 51,84 € 51,84 € 51,84 € 51,84 € 51,84 €

Fragen, die wir oft 
gestellt bekommen

Es gibt keinen festen Heimarzt in unserer Einrichtung. Jeder Bewohner hat die Möglichkeit, seinen eigenen Hausarzt zu behalten oder frei einen Arzt seiner Wahl zu bestimmen.

Unsere Einrichtung bietet eine speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz abgestimmte Betreuung. Dafür steht ein geschützter Wohnbereich zur Verfügung, der Sicherheit, Orientierung und eine einfühlsame Betreuung durch geschultes Fachpersonal gewährleistet.

Es werden verschiedene pflegerische und medizinische Leistungen angeboten, darunter Physiotherapie, Gymnastik, Podologie, Grundpflege sowie Behandlungspflege.

Kurzzeitpflege (KZP): Vorübergehende stationäre Pflege, z. B. nach einem Krankenhausaufenthalt oder zur Entlastung der Angehörigen, maximal 8 Wochen pro Jahr.

Verhinderungspflege (VHP): Temporäre Betreuung, wenn die Hauptpflegeperson verhindert ist, bis zu 6 Wochen pro Jahr, oft auch in Kombination mit Kurzzeitpflege nutzbar.

Langzeitpflege (LZP): Dauerhafte stationäre Unterbringung und Betreuung für Personen, die langfristig nicht mehr selbstständig zu Hause leben können.

Pflegebedürftig im Sinne der Leistungen aus der Pflegeversicherung ist man ab Pflegegrad 2, da erst ab diesem Grad ein erheblicher Unterstützungsbedarf anerkannt wird.

Ja, die Bewohner*innen erhalten soziale Betreuung in Form von Gruppen- oder Einzelaktivitäten, je nach individuellem Bedarf.

Der Tagesablauf umfasst die 24-stündige pflegerische Betreuung sowie medizinische Versorgung nach individuellem Bedarf. Zudem gibt es soziale Betreuung, die sowohl in Gruppenaktivitäten als auch in Einzelbetreuung erfolgen kann. Gemeinsame Mahlzeiten strukturieren den Tagesablauf und verschiedene Freizeitangebote stehen zur Verfügung.

  • Hilfestellung/Übernahme der Grund- und Behandlungspflege morgens, mittags und abends
  • Alle Mahlzeiten können in Gemeinschaftsräumen oder – falls gewünscht – im Zimmer eingenommen werden
  • Soziale Betreuung: Gruppen- oder Einzelaktivitäten
  • 24-Stunden-Betreuung und Pflege durch Pflegefachkräfte (PFK) und Pflegehilfskräfte (PH)
  • Besuchszeiten: 10:00 – 19:30

Ja, es werden verschiedene Freizeit- und Beschäftigungsangebote angeboten, darunter Gruppenaktivitäten, Einzelbetreuung sowie kreative und bewegungsfördernde Programme.

Ein liebevolles Zuhause mit individueller Betreuung. Sicherheit und Wohlbefinden an erster Stelle.